Veröffentlicht am Sonntag, 21. August 2011
Reis Trauttmannsdorf ist so ein richtiges Retrodessert und fällt in eine Kategorie mit Birne Helene, Rote Grütze und Schokopudding.
In Zeiten von Mousse und Parfaits kocht man sowas heute eigentlich nicht mehr. Schmeckt aber trotzdem immer wieder lecker.
Zutaten:
150 gr Milchreis, 750 ml Milch, 1 Prise Salz, 75 gr Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Blatt Gelatine weiß
Zubereitung:
Den Reis mit der Milch, dem Zucker und einer Prise Salz kurz aufkochen lassen und dann bei niedriger Temperatur so lange quellen lassen bis der Reis weich ist. Zwischendurch immer wieder umrühren.
Etwas abkühlen lassen und die eingeweichte Gelatine unterrühren. In Schalen abfüllen und kaltstellen.
Dazu Früchte nach Wahl reichen.
Veröffentlicht am Sonntag, 23. Januar 2011
Genau das Richtige, um sich an einem vernebelten und verregneten Wintertag ein wenig das Gemüt zu wärmen. Sie sind schnell gemacht und erfreuen sich ihrer fruchtigen Frische. Köstlich.
Zutaten (sollten für 12 Muffins reichen):
200 g Blaubeeren, 175 g Rohrzucker, 250 g Mehl, 2 Tl Backpulver, 1 Tl Salz, abgeriebene Schale einer ganzen Zitrone, 100 g zerlassene Butter, 125 ml Milch, 2 Eier
Zubereitung:
Den Backofen vorheizen (200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 3), eine Muffinform ordentlich mit Butter einfetten (diese albernen Papierförmchen benutze ich nicht).
Das Mehl gut mit dem Zucker, dem Backpulver, dem Salz und der abgeriebenen Zitronenschale vermischen.
In einer anderen Schüssel die Milch mit den Eiern und der zerlassenen, etwas abgekühlten Butter verquirlen. Die Mehl-Zucker-undsoweiter-Mischung hinzugeben und gut verrühren. Nun die Blaubeeren vorsichtig unterrühren bis sie sich gleichmäßig im Teig verteilt haben.
Die einzelnen Mulden in der Muffinform zu 3/4 mit dem Teig-Obst-Gemisch füllen und das Ganze für ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Backofen stellen.
Gegen Ende der Backzeit ab und zu mit einem Holzstäbchen prüfen, ob die Muffins gar sind. Und das geht so: Holzstab in einen Muffin stecken, bleibt kein Teig mehr am Holzstab kleben, sind sie gar.
Sind sie gar, die Muffinform aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Danach die Muffins aus der Form lösen und auf einem Küchengitter auskühlen lassen.
Veröffentlicht am Mittwoch, 12. November 2008
Zutaten: 1/2 Liter Milch, 1 Zimtstange, 4 Eigelb, 100 g weisser Zucker, 1 El Speisestärke, 50 g Rohrzucker, Schale einer 1/2 Zitrone, 4 feuerfeste Schalen
Zubereitung: Die Zitronenschale in einer Spirale abziehen. Die Milch, die Zimtstange und die Zitronenschale bei mittlerer Flamme zum Kochen bringen. Abkühlen lassen. Die vier Eigelb mit 100 g Zucker schaumig rühren.
Die Zimtstange und die Zitronenschale aus der Milch entfernen. Nach und nach die Eigelb-Zucker-Masse und die Speisestärke in die Milch rühren und bei schwacher Hitze so lange rühren, bis die Creme beginnt, dick zu werden.
Die Creme nun in kleine feuerfeste Schalen geben und abkühlen lassen, dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Schalen aus dem Kühlschrank nehmen und die Crema mit dem Rohrzucker bestreuen. Den Zucker mit einem Brenner karamelisieren.