WordPress Theme Experimental
Achtung! Alle, die keinen Flickr-Account haben und somit auch das Plugin nicht nutzen können, laden sich doch bitte die aktuelle Version dieses Themes herunter. In dieser Version sind sämtliche Plugins ausgebaut.
Nach dem freundlichen Feedback auf meine letzten Änderungen am Design dieser Seite habe ich mich entschlossen die Dateien des Themes – ich nenne es „Experimental“ (weil ich im Laufe der Zeit sehr viel daran ausprobiert habe) – als Download für WordPress anzubieten.
Eine Vorschau gibt es hier oder im WordPress Deutschland Themebrowser (Theme „Experimental“).
[Edit.: 10.02.2007] Neue Version. Jetzt ohne Plugin FlickrRSS.
Ich habe die Dateien soweit entrümpelt, dass das Theme keine besonderen Plugins benötigt und jeder es nach seinen Vorstellungen anpassen kann. In der ZIP-Datei befindet sich quasi die Grundausstattung.
Zur Nutzung des Theme einfach die ZIP-Datei herunterladen, entpacken und komplett in den Theme-Ordner auf den Server hochladen und aktivieren. Wie üblich, Ihr kennt das ja.
Noch ein paar Anmerkungen:
- Das Theme ist so angelegt, dass nur der aktuellste Beitrag vollständig angezeigt wird. Alle anderen Beiträge werden nur als Auszug (auch in den Archivübersichten und in den Suchergebnissen dargestellt. Wer alle Beiträge vollständig anzeigen lassen möchte, kopiert einfach den gesamten Inhalt der im Theme enthaltenen Datei
index2.php
in die Dateiindex.php
. - Der Headerbereich enthält ein ausklappbares Menü, das über den Menüpunkt „Menü“ in der horizontalen Navigationsleiste (bearbeiten in der
header.php
) aus- und wieder eingeklappt wird. Die Inhalte des Menüs werden in dertopbar.php
eingefügt. - Der Header ist als Grafik angelegt. Den Blognamen in der
header.gif
einfügen. - Auf Einzelseiten sind die Bereiche für Inhalte und Kommentare farblich getrennt. Um das zu realisieren, benutze ich 2 Footer-Dateien (
footer.php
undfooter2.php
). Ich wusste es nicht besser. Änderungen müssen leider in beiden Dateien vorgenommen werden. Aber so oft ändert man den Footer ja nicht. - Die Datei
sidebar.php
ist so aufgebaut, dass in der Einzelbeitragsansicht eine andere Darstellung erfolgt. Hier ist der obere Teil zu editieren. Ich denke, man erkennt es in der Datei. - Für Farbänderungen einfach die Dateien
header.gif
,bottom.gif
undnavi.gif
entsprechend bearbeiten und die entsprechenden Stellen in derstyles.css
anpassen. - Das Theme verwendet keine Sprachdatei. Ich habe es nach bestem Wissen eingedeutscht.
- [Edit.] Noch ein Tipp: Smileys abschalten. Habe ich in der CSS nicht berücksichtigt. Führt in den Kommentaren so komischen Darstellungen. Oder die CSS entsprechend ergänzen.
So! Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht und Ihr kommt einigermassen mit dem Theme klar.
Bei Fragen und Problemen benutzt bitte die Kommentare. Ich werde, so schnell es mir das möglich ist, antworten. Dann haben alle was davon.
Wer das Theme benutzt, von dem freue ich mich über einen Trackback.
Ich bin gespannt, was Ihr aus dem Theme macht und wie es dann aussieht. Viel Spaß beim Basteln!
[Anm.: Einige Kommentare sind leider bei einem Backupproblem verloren gegangen. Es ist keine böse Absicht, dass die Kommentare hier nicht mehr stehen.]
do you have an english version of experimental? I noticed a few requests a while back …
would like to install it if you do.
tx
Sorry, the theme experimental is not available in english .
Hallo Karsten,
I use your theme „Simplicity Bright“ and tried to do some changes : ) which is really hard not knowing php. My top image is gone on all other pages than the index page?
I really like the sidebar on this page (yoir own). Looks great!
// Madeleine
Hm? No idea. You may can install the original theme again.